How to use IT to manage disputes efficiently
Effektiver durch KI: Predictive Coding in Internal Investigations
Online Dispute Resolution – Welche Konfliktlösungsmöglichkeiten bietet das Internet?
Blockchain – A Suitable Tool for Arbitration?
IT-basierte Risikoanalyse: von nice to have zu need to have
The next instance? Artificial Intelligence meets litigation in the UK
The Laws of AI and Machine Learning
AI, data protection and data ownership
Five thoughts about property rights in AI-generated content and AI-supported inventions
A West Coast view on AI – VC funding, current trends and issues
Robo Advisory Services – AI driven asset allocation
AI and big data in the healthcare sector
AI, risk allocation and liability
Artificial Intelligence und Smart Devices – Ethik und Rechtsprechung in Zeiten der Digitalisierung
Healthtech – Best of 2018
Aus den Flegeljahren in die Welt der Erwachsenen: FinTechs 2018/2019
Autotech – Was Automotives 2018 besonders beschäftigt hat … und 2019 weiter beschäftigen wird!
Die Datenschutzgrundverordnung – Was geschah seit Mai 2018 und was erwartet uns 2019?
Access to Account: Kontoinformationsdienste in der Doppelregulierung
Banking on blockchain – Bedeutung von Kryptowährungen für die Digitalisierung des Finanzsektors und ein Urteil, was für Aufruhr sorgt….
Big Data und KI in der Finanzbranche – was ist möglich?
FinTech: Outsourcing in Zeiten der Digitalisierung
Security Token als Unternehmensfinanzierung 4.0
IoT & Licensing – Ten thoughts on handling the new frontiers of reduced human exertion
Transparent Licencing of Standard Essential Patents
License, exhaustion or patent infringement? How German case law on the territoriality principle influences licensing considerations
Some Main Laws to be Considered when Developing IoT business in Japan
Lizenz zum Trollen – IoT-Produkte auf Basis von Open Source-Software sind die Regel, rechtliche Herausforderungen ebenfalls
Rechtsregelung am Limit – wie sich die fortschreitende Digitalisierung von Alltagsgegenständen auf Endkunden-Verträge auswirkt
Data Ownership: Wenn nur noch Lizenzen über das Mein und Dein von Daten entscheiden
Digital Transformation of the Maritime Industry
Digitalisation of the Maritime Sector: Technical Developments and Opportunities
Predictive Maintenance – How Smart Vessels Take Care of Themselves
Ship-Specific Data Collection and Digital Vessel Fleet-Management
Digital Ports – Implementation of Innovative Port Technologies Confers a Major Edge
How Digitalisation Will Contribute to Allow Unmanned Merchant Vessels to Become Reality
Time is of the Essence – the Case for Fast Track Arbitration
EU and Japan – A New Era of Free Trade
DSGVO – Warum auch Asien betroffen ist
Against all Odds – IoT & Motorbike 4.0 in Indonesien
Cybersecurity in Singapore and China
Contract Guidance on Utilization of AI and Data
Big Data und künstliche Intelligenz als Turbolader für InsurTechs?
Digitale Medizin und Cyberkriminalität
IT von Versicherungsunternehmen: BaFin konkretisiert Anforderungen
Telematik-Tarife aus versicherungsaufsichtsrechtlicher Perspektive
Versicherungsaufsichtsrechtliche Anforderungen an InsurTechs
„Make or Buy?“ – Corporate Venture Capital bei disruptiven Geschäftsmodellen
Wagniskapital auf der Blockchain
Six Recent Representations and Warranty Trends in Tech-Heavy and Disruptive Technology Transactions
Die Datenschutz-Grundverordnung – Ein Hemmnis für die Digitalisierung?
Investments and Acquisitions in the Autotech and Mobility Sectors
Predictive Maintenance – effiziente Wartung von Offshore-Windparks dank zunehmender Sensortechnik
Elektromobilität – Ladesäulenverordnung erleichtert den Ladevorgang
Venture Capital – Treiber der Digitalisierung und Gefährte der Energiebranche
Blockchain und Smart Grids in der Immobilienwirtschaft
Distribution Center 4.0 – digitalisierte Logistikinfrastruktur
Schiene 4.0 – Die Digitalisierungslokomotive
Der tiefgreifende Wandel im stationären Einzelhandel – mit Hilfe des Internet der Dinge?
Dem Kunden auf der Spur – Die In-Store Customer Journey
Von Naben & Speichen: Die Digitalisierung der Preissetzung
My Home is my Office – Die Technik ermöglicht arbeiten von zu Hause. Die Arbeitgeber auch?
Alles relativ? Herausforderung Arbeitszeit
Crowdworking – Schöne neue Arbeitswelten
Scrum & Co – Neue Arbeitsmethoden in der digitalen Welt
Das Arbeitsleben der Anderen – Sechs Länderperspektiven auf Modern Work
Competing in the new Europe: Industrie 4.0
Arbeiten 4.0 – Chatbots als Recruiter der Zukunft?
Legal Tech – Wie sieht die (digitale) Rechtsabteilung von morgen aus?
Die Zukunft von Compliance im Zeitalter disruptiver Geschäftsmodelle
Digitale Transformation (richtig) rechtlich beraten
Energieeinsparungen durch Smart Home
Smarter Datenschutz für das „intelligente“ zu Hause
Wer haftet, wenn mein Kühlschrank gehackt wird?
Hilfe, meine Waschmaschine geht einkaufen
Smart Home verändert Versicherungsschutz
Blockchain und Smart Contracts
ICOs in Deutschland
Blockchain in der Immobilienwirtschaft
Blockchain der Energiewirtschaft
Blockchain und Unternehmenskauf – Der M&A-Anwalt als Auslaufmodell?
Block the Blockchain – are you ready for a new battleground in the patent wars?
Die Medizin der Zukunft – Wie Digitalisierung die Medizin verändert
Beschaffung von Digital-Health-Produkten durch öffentliche Auftraggeber
Technologiepartnerschaften im Krankenhaussektor
Wearables, Health Apps and Privacy
Die Neufassung des § 203 Strafgesetzbuch – Neue Perspektiven für die Gesundheitsbranche
Standards und Standardisierung
What has to be paid for implementing standard essential patents?
IoT – Welcome to the patent wars?
IoT – Open Standards and Open Sources
Datenschutz im Connected Car – Wie werden die Daten aus dem Connected Car geschützt?
Der Verkehrsunfall der Zukunft: Wer haftet beim autonomen Fahren?
Gebremster Durchbruch – Die Zulässigkeit von teilautomatisierten bzw. vollautomatisierten Kraftfahrzeugen
Straffere IT-Sicherheitsstandards für das autonome Fahren
Wem gehören die Daten aus dem Connected Car?
Übersicht alle Ausgaben